Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

SPD-Fraktion im Dialog: Arbeit wertschätzen – Jobchancen schaffen

Details

Datum:
27. März 2019
Zeit:
17:30 bis 20:00
Exportieren
Eintritt:
frei

Veranstaltungsort

Ev. Gemeindezentrum, Großer Saal
Südwall 5
46282 Dorsten,
Deutschland

Google Karte anzeigen

Sehr geehrte Damen und Herren,

noch nie waren so viele Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt wie heute. Dennoch haben viele Menschen das Gefühl, dass sich die gute wirtschaftliche Entwicklung nicht angemessen in ihrem Portemonnaie niederschlägt. Unsichere Beschäftigungsverhältnisse führen dazu, dass die Zukunft nicht verlässlich planbar ist. Mit dem Umbruch der Arbeitswelt im Zuge der Digitalisierung verändern sich Berufsbilder und Qualifikationsanforderungen. Der Arbeitsmarkt ist gespalten – in gute Arbeit einerseits und unsichere Beschäftigung und Langzeitarbeitslosigkeit andererseits. Die Chancen auf Bildung und Teilhabe hängen von der sozialen Herkunft oder dem Wohnort ab. Boomende Regionen mit einer guten öffentlichen Daseinsvorsorge stehen strukturschwachen Landstrichen gegenüber.

Die SPD-Bundestagsfraktion hat im Koalitionsvertrag zahlreiche Maßnahmen durchgesetzt, um mehr Sicherheit zu geben und Leistung besser zu honorieren. Durch die Senkung von Steuern und Abgaben sorgen wir für mehr Netto, vor allem bei kleinen und mittleren Einkommen. Mit dem Recht auf befristete Teilzeit erleichtern wir es Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, ihre Arbeitszeit flexibler den zeitlichen Bedürfnissen in unterschiedlichen Lebensphasen anzupassen. Mit einer Qualifizierungsoffensive wollen wir dazu beitragen, dass alle für den digitalen Wandel der Arbeitswelt gerüstet sind. Durch die Einschränkung von befristeten Arbeitsverhältnissen geben wir vor allem jungen Menschen mehr Planbarkeit. Und mit einem sozialen Arbeitsmarkt öffnen wir vielen Menschen neue Perspektiven, die schon sehr lange keine Arbeit mehr hatten.

Wir möchten Sie über die Politik der SPD-Bundestagsfraktion für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer informieren und mit Ihnen diskutieren:

Was macht eine humane Arbeitswelt aus, die Leistung gerecht anerkennt, Sicherheiten gibt und neue Chancen schafft? Wie verändert sich unsere Arbeitswelt im Zuge der Digitalisierung? Wie schaffen wir Jobchancen dort, wo es nötig ist? Welche Infrastruktur ist notwendig, damit Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben?

Michael Gerdes, MdB

Michael Groß, MdB

 

 

Programm

17.30 Uhr: Begrüßung und Einführung (Michael Gerdes, MdB, Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales)

17.40 Uhr: Arbeit wertschätzen – Jobchancen schaffen. Die Arbeitsmarktpolitik der SPD-Bundestagsfraktion (Kerstin Tack, MdB, Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion für Arbeit und Soziales)

18.00 Uhr: Arbeit und Strukturwandel in der Emscher-Lippe-Region (Mark Rosendahl, DGB-Regionsgeschäftsführer)

18.20 Uhr: Unternehmen 4.0 – Herausforderungen und Chancen der Wirtschaftsförderung vor Ort (Josef Hadick, Geschäftsführer, Wirtschaftsförderung in Dorsten GmbH)

Diskussion mit dem Publikum

19.30 Uhr: Schlusswort (Michael Groß, MdB)

 

 

Rückantwort nur bei Teilnahme

Um Antwort bis zum 25.03.2019 wird gebeten.

Büro Michael Gerdes:

Petra Wernicke/ Cornelia Schäfer

Telefon: (030) 227-73663

Telefax: (030) 227-76493

E-Mail: michael.gerdes@nullbundestag.de

 

 

Hier geht es zum Veranstaltungsflyer.