Austauschprogramm des Bundestages: MdB Gerdes trifft Gastschülerinnen aus den USA

V.l.n.r.: Gastmutter Katlin Halbach, Zoee Tripp, Michael Gerdes, Eva Jacobs und Gastvater Christian Baumeister in der Gladbecker Innenstadt

Ein Jahr zum Schüleraustausch in die Vereinigten Staaten – dieser Traum geht Jahr für Jahr für mehrere Tausend Schülerinnen und Schüler aus Deutschland in Erfüllung. Aber der Austausch funktioniert auch in die andere Richtung: Zoee Tripp aus dem US-Bundestaat Montana und Eva Jacobs aus Kalifornien (beide 17) besuchen in diesem Schuljahr die 10. Klasse des Gladbecker Ratsgymnasiums. Beide erhalten dafür ein Stipendium über das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP), das der Deutsche Bundestag gemeinsam mit dem US-Congress ins Leben gerufen hat.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes betreut seit vielen Jahren PPP-Teilnehmer/innen aus seinem Wahlkreis, die ein Schuljahr in den USA verbringen. Nun traf er Zoee und Eva, um sich über ihre Erfahrungen als Austauschschülerinnen in Deutschland zu informieren. Beide sprechen inzwischen fließend Deutsch und haben in den letzten Monaten viel erlebt. Zuletzt waren die beiden US-Amerikanerinnen vier Tage lang in Berlin, als nächstes steht eine Reise nach Prag an. Gladbeck ist für sie zu einem zweiten Zuhause geworden.

Michael Gerdes ist überzeugt, dass von Austauschprogrammen wie dem PPP alle Seiten nur profitieren können. Deshalb hofft er auch in den nächsten Runden auf viele Bewerberinnen und Bewerber aus der Region. Schüler/innen, Auszubildende und junge Berufstätige, die Interesse haben, das Schuljahr 2024/25 in den USA zu verbringen, können sich ab sofort für ein Stipendium des Deutschen Bundestages bewerben. Auch Gastfamilien für amerikanische PPP-Stipendiat/innen werden gesucht.

Weitere Informationen unter www.bundestag.de/ppp. Bewerbungsfrist ist der 8. September.