„Mehr Licht!“ – Ausstellung des THW feiert Bergfest

V.l.n.r.: Gordon Niederdellmann (Leiter THW-Regionalstelle Gelsenkirchen), Norbert Dyhringer (erster stellvertretender Bürgermeister der Stadt Gladbeck), Tobias Stockhoff (Bürgermeister der Stadt Dorsten), Helmut Haarmann (Ortsbeauftragter THW Gladbeck/Dorsten), Sabine Lackner (Vizepräsidentin des THW) und Michael Gerdes (MdB und Vorsitzender des THW-Helfervereins Dorsten). Alle abgebildeten Personen sind vollständig geimpft und getestet, nur für das Foto wurde die Maske kurz abgenommen.

Die Ausstellung „Mehr Licht! – Ohne THW geht es nicht“ des THW-Ortsverbandes Gladbeck/Dorsten feiert Bergfest. Noch bis Ende März können alle Interessierten die Raum-Installation der Kuratorin Marion Taube in der Dorstener Altstadt (Lippestraße 35) bewundern. In einem leerstehenden Ladenlokal wird die herausfordernde Arbeit der Katastrophenhelfer und -helferinnen des Technischen Hilfswerks auf besondere Art dargestellt und gewürdigt. Die Raum-Installation arbeitet dabei ausschließlich mit Material und Gerät, das beim THW zum Einsatz kommt.

Am Samstag (15. Januar) besuchte auch THW-Vizepräsidentin Sabine Lackner die Ausstellung. Begleitet wurde sie von Tobias Stockhoff, Bürgermeister der Stadt Dorsten, Norbert Dyhringer, erster stellvertretender Bürgermeister der Stadt Gladbeck, und Michael Gerdes, SPD-Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender des THW-Helfervereins Dorsten. „Die Ausstellung zeigt sehr eindrücklich, was die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des THW Tag für Tag und Jahr für Jahr leisten“, betonte Michael Gerdes.