Rund 1000 neue Fahrzeuge haben die Ortsverbände des Technischen Hilfswerks (THW) in diesem Jahr vom Bund erhalten. Auch die THW-Ortsverbände Bottrop und Gladbeck/Dorsten haben nun neue Transportfahrzeuge zur Beförderung von Einsatzkräften und Material, wie der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes mitteilt.
Der Ortsverband Bottrop erhielt drei Fahrzeuge im Wert von insgesamt 373.000 Euro, der Ortsverband Gladbeck/Dorsten zwei Fahrzeuge im Wert von 196.550 Euro. Hintergrund ist das Fahrzeugbeschaffungsprogramm des Deutschen Bundestages, das die SPD-Bundestagsfraktion in der vergangenen Legislaturperiode auf den Weg gebracht hatte, um den in die Jahre gekommenen Fahrzeugbestand des THW zu modernisieren.
„Das THW leistet mit seinen über 80.000 ehrenamtlich Engagierten seit über 70 Jahren einen ganz entscheidenden Beitrag zum Zivil- und Katastrophenschutz in unserem Land“, betont Michael Gerdes. „Ich freue mich sehr, dass die haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des THW auch in unserer Region Verstärkung erhalten haben. Damit kann das THW seine umfangreichen und wichtigen Aufgaben künftig noch besser wahrnehmen.“
Bis Mitte Dezember 2021 wurden deutschlandweit 918 Fahrzeuge im Wert von insgesamt etwa 84 Millionen Euro an die Ortsverbände übergeben. Darüber hinaus hat der Deutsche Bundestag in der vergangenen Legislaturperiode zwei Bau- und Sanierungsprogramme für THW-Liegenschaften im Umfang von insgesamt 65 Millionen Euro aufgesetzt, 1.200 neue hauptamtliche Stellen zur Unterstützung der Ortsverbände und der bundesweiten Einsatzkoordinierung geschaffen und die Errichtung von vier großen Logistikzentren zur Krisenvorsorge beschlossen. Der Gesamtetat des THW im Bundeshaushalt wurde in der letzten Wahlperiode mit rund 460 Millionen Euro fast verdoppelt.