Um die Auswirkungen der großen Politik aus Berlin auf die kommunale Arbeit in Bottrop ging es bei einem Treffen des Oberbürgermeisters Bernd Tischler mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Gerdes. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand der Klimaschutz. An das Projekt InnovationCity sollen sich weitere Maßnahmen anschließen.
„Grüner Wasserstoff ist die neue Kohle“, sagte Gerdes. „Die ehemaligen Bergbauflächen im Ruhrgebiet eröffnen uns heute die Chance, bei der Weiterentwicklung der Wasserstofftechnologie und bei der Nutzung – beispielsweise im Gebäude- oder Verkehrssektor – voranzugehen.“
Die Mobilität der Zukunft muss emissionsfrei sein, betonte Gerdes. Deshalb will er die Trassen der Zechenbahn in ein ruhrgebietsweites Mobilitätskonzept einbinden. Beim Wohnen will er den Ansprüchen von Umweltschutz und den Bedürfnissen der Bauherren gerecht werden. „Wir brauchen bezahlbaren ökologischen Wohnraum“, so der Bundestagsabgeordnete. Der Bund müsse vor allem junge Familien dabei unterstützen, ökologisch und nachhaltig zu bauen.
Oberbürgermeister Bernd Tischler sieht bei den vielen guten Ideen den Bund als notwendigen Partner. Bottrop werde den Weg zu mehr Klimaschutz nicht allein gehen können. „Klar ist, dass wir die Zukunftsthemen nur gemeinsam anpacken können“, so der Oberbürgermeister.