Die ersten Bescheide für die Grundrente kommen im Juli

Nach Einschätzung der Deutschen Rentenversicherung werden im Laufe dieses Monats die ersten Bescheide über den Bezug der Grundrente verschickt. „Schritt für Schritt werden so rund 1,3 Millionen Menschen im ganzen Land mehr Rente zur Verfügung haben“, betont der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes.

„Die Grundrente ist aus einer ganz einfachen Überzeugung heraus entstanden: Lebensleistung verdient Respekt“, erklärt Michael Gerdes. „Die Grundrente ist keine Sozialhilfeleistung, sondern sie wird durch eigene Arbeitsleistung erworben. Deshalb muss sie auch nicht extra beantragt werden – die Grundrente kommt automatisch bei allen Rentnerinnen und Rentnern an, die einen Anspruch darauf haben. Das ist ein sozialpolitischer Meilenstein, den wir gegen viele Widerstände durchgesetzt haben – auch, weil Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sich unermüdlich dafür eingesetzt hat.“

Die Grundrente bekommt, wer mindestens 33 Jahre lang Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt und im Schnitt ein Einkommen zwischen 30 und 80 Prozent des Durchschnittsverdienstes aller Erwerbstätigen hatte. Berücksichtigt werden Zeiten, in denen Pflichtbeiträge aufgrund einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung oder einer selbständigen Tätigkeit gezahlt wurden. Auch Zeiten der Kindererziehung und Pflege gehören dazu. Um die Grundrente in voller Höhe zu bekommen, müssen für mindestens 35 Jahre Pflichtbeiträge vorliegen.

„Mit der Grundrente stellen wir sicher, dass Menschen, die viele Jahre hart gearbeitet, Kinder erzogen und Angehörige gepflegt, aber wenig verdient haben, im Alter mehr haben als die Grundsicherung“, so Michael Gerdes.