Unter dem Motto „Gekommen, um zu hören“ geht die SPD-Bundestagsfraktion bereits zum dritten Mal auf Deutschland-Tour, um mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen und zuzuhören. Am Donnerstag (17. Juni) von 10 bis 12 Uhr macht der Bus der Fraktion Halt auf dem Fuhlenbrocker Markt (Im Fuhlenbrock 147, 46242 Bottrop). „Nach über einem Jahr hauptsächlich digitaler Gesprächsangebote ist es umso wichtiger, sich auch wieder persönlich zu begegnen“, so der örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes, der den Tour-Stopp in Bottrop begleitet.
„Wie schaffen wir es, die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Pandemie möglichst gering zu halten? Wie kommen wir gut aus der Krise? Diese Fragen werden in den Gesprächen mit Sicherheit eine wichtige Rolle spielen“, so Michael Gerdes. „Ich denke aber, dass der Redebedarf auch darüber hinaus groß ist. Themen wie die Situation in der Pflege, der Klimaschutz oder gleichwertige Lebensverhältnisse machen ja keine Pause. Darüber und über alles andere, was den Bürgerinnen und Bürgern auf dem Herzen liegt, möchte ich mit ihnen sprechen – persönlich und direkt.“ Umgekehrt möchte der Abgeordnete von den Bürgerinnen und Bürgern wissen: „Was erwarten Sie eigentlich von der SPD im Bundestag? Worum soll sie sich kümmern?“
Und schließlich möchte Michael Gerdes auch davon berichten, was die SPD-Bundestagsfraktion bereits erreichen konnte. „In den letzten eineinhalb Jahren haben wir mit dem höheren Kurzarbeitergeld, mit Schutzschirmen für Unternehmen, Kulturschaffende und Selbständige und mit der finanziellen Unterstützung von Familien, die besonders von den Folgen der Pandemie betroffen sind, sichergestellt, dass wir möglichst gut durch diese Krise kommen“, betont Michael Gerdes. „Auch darüber hinaus haben wir viele wichtige Vorhaben umgesetzt: eine Mindestvergütung für Auszubildende etwa, die Grundrente für 1,3 Millionen Menschen oder die Abschaffung des Soli für 90 Prozent der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler.“
Die Dialogtour wird unter Einhaltung aller geltenden Hygienevorschriften und Abstandsregeln durchgeführt.