Neue digitale Angebote: Bundesministerien geben Einblick in ihre Arbeit

Wer einen Blick hinter die Kulissen der Bundespolitik werfen möchte, bekommt dazu auch in Corona-Zeiten Gelegenheit. „Die verschiedenen Bundesministerien und weitere Behörden des Bundes haben digitale Angebote für Besuchergruppen geschaffen, damit der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern nicht ins Stocken gerät“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes. Interessierte können sich beispielsweise beim Familienministerium oder beim Auswärtigen Amt melden, um eine 60- bis 90-minütige digitale Informationsveranstaltung zu buchen. Hierfür sollten sie sich vorher mit anderen Interessierten zusammentun – die Angebote gelten nur für Gruppen. Sie sind daher insbesondere auch für Schulklassen geeignet.

Über das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung lädt Michael Gerdes normalerweise rund viermal pro Jahr eine Gruppe interessierter Bürgerinnen und Bürger aus seinem Wahlkreis nach Berlin ein, um ihnen die Bundespolitik näherzubringen. „Das ist derzeit natürlich nicht möglich“, so der Abgeordnete. „Ich freue mich aber, dass es nun zumindest digitale Angebote gibt, um einen Einblick in die Arbeit der Ministerien zu ermöglichen.“ Er selbst bleibe unter anderem bei seinen telefonischen Bürgersprechstunden mit den Menschen in Kontakt. „Der persönliche Austausch von Angesicht zu Angesicht fehlt, das ist ganz klar“, so Michael Gerdes. „Die letzte Sprechstunde hat aber einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, dann eben auf anderen Wegen miteinander ins Gespräch zu kommen.“

Eine Auflistung der digitalen Angebote finden Sie hier.