Digitale Endgeräte für bedürftige Schülerinnen und Schüler: Jobcenter übernehmen die Kosten

Foto: Compare Fibre / Unsplash

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat am Mittwoch bekanntgegeben, dass die Jobcenter von nun an die Kosten übernehmen, wenn bedürftige Schülerinnen und Schüler für das Homeschooling digitale Endgeräte wie Laptop oder Tablet benötigen. Der Zuschuss kommt allen Kindern und Jugendlichen zu Gute, deren Familien auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende angewiesen sind und denen kein anderes Gerät, beispielsweise vonseiten der Schule, zur Verfügung steht.

„Die Entscheidung unseres Bundesarbeitsministers ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass alle Kinder und Jugendlichen über die notwendige technische Ausstattung verfügen, um am digitalen Unterricht teilzunehmen“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes. „Wir müssen alles dafür tun, dass bedürftige Schülerinnen und Schüler im Homeschooling nicht zurückfallen. Bestehende Bildungsungleichheiten dürfen durch die Corona-bedingten Schulschließungen nicht weiter verschärft werden.“

Im Sommer des vergangenen Jahres hatte der Bund bereits den Bund-Länder-Digital-Pakt um 500 Millionen Euro aufgestockt. Damit werden die Länder dabei unterstützt, Schulen mit digitalen Endgeräten auszustatten, die dann von bedürftigen Schülerinnen und Schülern genutzt werden können. „Hubertus Heil schafft nun überall dort Abhilfe, wo eine flächendeckende Umsetzung noch nicht gelungen ist“, so Michael Gerdes. „Die Familien der betroffenen Schülerinnen und Schüler können den Bedarf ab sofort beim Jobcenter geltend machen.“