Bund fördert Wasserstoff-Konzept

Gute Nachrichten gibt es für die Emscher-Lippe Region und speziell den Kreis Recklinghausen: Der Bund wird die Entwicklung und Nutzung der Wasserstoff-Technologie in der Region fördern. Eine entsprechende Förderzusage in Höhe von bis zu 300.000 Euro für die Weiterentwicklung des vom Kreis eingereichten Projektes „HyLandEL“ wurde am Donnerstag (12.12.) vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin bekannt geben.

Der Bottroper SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes begrüßte die angekündigte Förderung: „Wasserstoff ist ein wichtiger klimaneutraler Energieträger für die Zukunft, sowohl für den Verkehr, als auch für die Stromversorgung“, sagt Michael Gerdes.

Die Förderzusage an den benachbarten Kreis Recklinghausen sei ein Beleg dafür, dass die in der Emscher-Lippe-Region bereits vorhandenen Kompetenzen in der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Beachtung finden: „Vor dem Hintergrund des noch längst nicht abgeschlossenen Strukturwandels ist das eine große Chance für die wirtschaftliche Weiterentwicklung der gesamten Region“, fasst Gerdes zusammen.

Die regionale Wasserstoff-Produktion mit Strom aus Erneuerbaren Energien steht im Zentrum der Bundesförderung. Es geht um die langfristige Nutzung von „grünem“ Wasserstoff. Neben der Erzeugung befassen sich die vom Bund geförderten Konzepte auch mit der Speicherung, Logistik und verschiedenen Wasserstoff-Anwendungen vor Ort, schwerpunktmäßig im Verkehrsbereich.