Ein Schuljahr im Ausland ist nicht nur bei deutschen Jugendlichen beliebt. Im September kommen abermals Schülerinnen und Schüler aus aller Welt nach Deutschland, um das Land, die Leute und die Kultur kennenzulernen. Gleichzeitig bringen sie ihren Gastfamilien und neu gewonnenen Freundinnen und Freunden auch die eigene Kultur näher.
Gemeinsam mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Gerdes sucht die gemeinnützige Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach ehrenamtlichen Gastfamilien, die den Jugendlichen ihr Zuhause öffnen möchten. Familien im Ruhrgebiet können ab September 2019 ein Gastkind aufnehmen und so die Welt zu sich nach Hause holen – für einen Zeitraum von sechs Wochen oder auch für ein ganzes Schuljahr.
„Eine Austauschschülerin oder einen Austauschschüler aufzunehmen ist eine große Bereicherung und eine Chance, internationalen Jugendlichen die eigene Stadt und das eigene Land näherzubringen“, so Michael Gerdes.
Gastfamilien sind so vielfältig wie die Welt: Ein Gastkind aufnehmen können Paare mit oder ohne Kinder, Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Paare, Senioren und Alleinstehende. Wichtig sind ein freies Bett, Neugier auf andere Kulturen und natürlich Gastfreundschaft. Vorbereitet und begleitet werden die Familien von ehrenamtlich AFS-Engagierten in der Region sowie hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle in Hamburg.
Weitere Informationen sind unter www.afs.de/gastfamilie zu finden. Interessierte können sich auch persönlich an AFS wenden (Tel.: 040 399222-90; E-Mail: gastfamilie@nullafs.de).