Ein solidarisches Land braucht eine starke Städtebauförderung

Am Samstag (11. Mai) findet zum fünften Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Mit dem Antrag Städtebauförderung – Eine Erfolgsgesichte für Bürgerinnen und Bürger vor Ort zeigen die Bundestagsfraktionen von SPD und Union auf, wie sie das Förderinstrument in dieser Legislaturperiode weiterentwickeln wollen.

„Wir wollen vor allem strukturschwache Regionen gezielter unterstützen“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes. „Alle Städte und Gemeinden müssen dazu befähigt werden, den aktuellen Herausforderungen angemessen zu begegnen. Klimawandel und Digitalisierung, gesellschaftliche und wirtschaftliche Umbrüche machen es erforderlich, dass wir auf allen Ebenen neue Antworten finden. Unsere Kommunen benötigen dafür die entsprechenden Ressourcen und eine starke Städtebauförderung. Das gilt insbesondere auch für die Kommunen im Ruhrgebiet.“

Dabei gehe es auch darum, gleichwertige Lebensverhältnisse überall in Deutschland zu schaffen und so den sozialen Zusammenhalt zu stärken, betont Michael Gerdes. „Wir wollen in eine bessere soziale Infrastruktur, in bezahlbaren Wohnraum und in lebendige Quartiere investieren. Eine wohnortnahe Daseinsvorsorge ist ein zentraler Baustein für eine hohe Lebensqualität.“