Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes begrüßt, dass der Deutsche Bundestag am Donnerstag das Starke-Familien-Gesetz beschlossen hat. „Mit dem Gesetz unterstützen wir gezielt Familien mit kleinen Einkommen“, so Michael Gerdes. „Wir wollen, dass kein Kind in Armut aufwächst und alle die gleichen Chancen haben.“
Für Kinder aus Familien, die Kinderzuschlag, Grundsicherung oder Wohngeld beziehen, werden Schulbus und Schulessen kostenfrei. Zudem wird mehr Geld zum Kauf von Schulmaterial, für eine Mitgliedschaft im Verein und für Nachhilfe zur Verfügung gestellt.
Im Rahmen des Gesetzes wird zudem der Kinderzuschlag erhöht und für mehr Familien geöffnet. Im Juli 2019 wird der Höchstbetrag für jedes Kind in einem ersten Schritt von bisher 170 Euro auf 185 Euro monatlich angehoben. Wenn das Familieneinkommen steigt, fällt der Kinderzuschlag künftig nicht mehr auf einen Schlag weg, sondern wird schrittweise abgebaut. „Wer mehr arbeitet, hat also mehr in der Tasche“, so Michael Gerdes. Außerdem wird das Antragsverfahren vereinfacht, indem der Zuschlag zukünftig für sechs Monate gewährt wird. Eltern müssen in diesem Zeitraum den Kinderzuschlag nicht neu beantragen, selbst wenn sich ihr Einkommen ändert.
„Zusammen mit den Bildungs- und Teilhabeleistungen und dem Kindergeld erhalten Eltern dann bis zu 408 Euro pro Monat für ein Kind“ so Michael Gerdes. „Ziel ist es, das Existenzminimum der Kinder eigenständig zu sichern. Das ist ein erster Schritt hin zur sozialdemokratischen Kindergrundsicherung.“