Jetzt bewerben: Wettbewerb zeichnet innovative Projekte zum Thema Bildung und Arbeit der Zukunft aus

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ sucht unter dem Motto „digitalisieren, revolutionieren, motivieren“ innovative Projekte, die neue Ideen für die Bildung und Arbeit der Zukunft entwickeln und umsetzen. Gefragt sind Projekte, die Deutschland in die Zukunft führen, aber auch in Europa wirken können oder erst durch Europa möglich werden. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes unterstützt den Innovationswettbewerb und ruft Projekte in Bottrop, Gladbeck und Dorsten zur Teilnahme auf.

„Die Arbeitswelt entwickelt sich in rasantem Tempo weiter“, so Michael Gerdes. „Umso wichtiger sind Praxisbeispiele, die zeigen, wie wir diesen Wandel so gestalten können, dass alle davon profitieren. Der Innovationswettbewerb schafft Aufmerksamkeit für die Vorreiter in diesem Bereich und ermöglicht es, dass andere von ihnen lernen können.“

Bewerben können sich Gründer, Firmen, Projektentwickler, Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, soziale und kirchliche Einrichtungen, Vereine, Verbände, Genossenschaften sowie private Initiatoren und Initiativen. Die Bewerbung ist bis einschließlich 12. Februar 2019 unter www.land-der-ideen.de/anmeldung möglich. Eine Jury wählt die besten 100 Ideen aus.

„Deutschland – Land der Ideen“ ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den BDI. Die Deutsche Bank ist seit 2006 Partner und Förderer des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Ziel ist es, Innovationen aus Deutschland im In- und Ausland sichtbar zu machen und die Zukunftsfähigkeit des Standorts zu stärken.