Bundesweiter Vorlesetag – MdB Gerdes besucht Kita Hand in Hand

Am Freitag (16. November) wird wieder in ganz Deutschland vorgelesen. Bereits zum 15. Mal in Folge findet dann der Bundesweite Vorlesetag statt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes ruft alle, die Spaß am Vorlesen haben, dazu auf, mitzumachen.

Michael Gerdes unterstützt die Aktion seit vielen Jahren. Am heutigen Dienstag las er in der AWO Kindertageseinrichtung Hand in Hand in Bottrop-Batenbrock vor. Die Kita bietet in fünf Gruppen Platz für die Betreuung von 115 Kindern. In der „Regenbogengruppe“ lauschten die kleinen Zuhörer gespannt den „Geschichten von Piggeldy und Frederick“, die der Bundestagsabgeordnete mitgebracht hatte.

„Es macht großen Spaß, auf diese Weise ein Zeichen für das Lesen setzen zu können“, so Michael Gerdes. „Lesen ist eine Bereicherung und es schafft darüber hinaus noch wichtige Grundlagen für den späteren Bildungsweg der Kinder.“ Das zeigen auch aktuelle Vorlesestudien: Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, verfügen über einen größeren Wortschatz als Gleichaltrige ohne Vorleseerfahrung, haben im Schnitt bessere Noten und später mehr Spaß am Selbstlesen und im Umgang mit Texten. Bei der Leiterin der Kita Hand in Hand Claudia Wetzke bedankte sich Michael Gerdes für die Unterstützung der Aktion.

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Rund um den Termin am 16. November ist jeder, der Spaß am Vorlesen hat, eingeladen, anderen vorzulesen und Lesefreude zu wecken. Im vergangenen Jahr gab es eine neue Rekordbeteiligung: Hundertausende Vorleser und Zuhörer beteiligten sich am Vorlesetag, darunter viele Prominente aus Politik, Kultur und Medien.

Weitere Informationen unter: www.vorlesetag.de