Besuch bei der Patientenbegleitung in Gladbeck

v.l.n.r.: Uwe Pferdehirt, Achim Rodewald, Karin Gerbig, Gudrun Müller, Wolfgang Wallesch, Michael Gerdes, Wilfried Roßmann und Doris Schulz.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes besuchte am Mittwoch die „Patientenbegleitung in Gladbeck“ der AWO Münsterland-Recklinghausen, die präventive Sozialpolitik leistet und sich vor allem um alleinlebende Menschen kümmert. In einem Gespräch mit den beiden Koordinatorinnen des Projektes, Gudrun Müller und Karin Gerbig, und weiteren ehrenamtlichen Patientenbegleitern und -begleiterinnen erhielt Michael Gerdes Einblicke in die Arbeit vor Ort.

Die Patientenbegleiter und -begleiterinnen unterstützen Alleinstehende bei der Vorbereitung auf einen Krankenhausaufenthalt und bleiben bei ihnen, so lange ihre Hilfe benötigt wird. Auch während des Krankenhausaufenthalts und danach nehmen sie sich Zeit, hören zu und stehen den Patientinnen und Patienten unterstützend zur Seite. Für die Patientinnen und Patienten sind die Leistungen kostenlos. Die Arbeit der Patientenbegleitung wird aus Spenden finanziert.

„In einer Gesellschaft, in der immer mehr Menschen alleine sind, ist die Arbeit, die die vielen Ehrenamtlichen hier leisten, enorm wertvoll“, fasst Michael Gerdes seine Eindrücke von dem Besuch zusammen. „Bei der Patientenbegleitung haben sich Menschen zusammengetan, um ganz praktisch für andere da zu sein. Das verdient große Anerkennung.“

Anfang des Jahres hatte sich die Patientenbegleitung um den „Otto-Wels-Preis für Demokratie“ beworben, mit dem die SPD-Bundestagsfraktion jedes Jahr Initiativen, Vereine und Projekte auszeichnet, die sich für ein nachbarschaftliches Gemeindeleben, soziale Integration und ein gutes Miteinander einsetzen. Mit dem Hauptgewinn hat es zwar nicht geklappt, aber das Projekt hat in Berlin einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Für weitere Informationen ist die Patientenbegleitung in Gladbeck erreichbar unter der Telefonnummer 02043/295467 oder unter der E-Mail-Adresse patientenbegleitung@nullawo-msl-re.de.