Im August geht es los, dann steigt Marcel Zingel (16) in den Flieger in Richtung Vereinigte Staaten. Ein Jahr lang wird der Schüler der Willy-Brandt-Gesamtschule eine amerikanische High School besuchen und erhält dafür ein Stipendium des Deutschen Bundestages. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes hatte ihn Anfang des Jahres unter mehreren Bewerberinnen und Bewerbern für eine Teilnahme am Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) ausgewählt und steht ihm in der Zeit vor und während des Auslandsaufenthalts als Pate zur Seite.
„Meine Schule, meine Familie und Freunde stehen voll hinter mir“, erzählt Marcel Zingel im Gespräch mit Michael Gerdes. Alle seien jetzt gespannt darauf, zu erfahren, wo genau es hingeht. Denn ob er das Jahr in einer Metropole an der Küste oder in einer Kleinstadt im Mittleren Westen verbringen wird, steht noch nicht fest. Letztendlich sei das aber auch gar nicht so wichtig, findet Marcel Zingel: „Die Hauptsache ist, dass man sich gut mit der Gastfamilie versteht.“ Der Schüler möchte sich vor allem offen auf alles Neue einlassen. Nur Eines hat er sich schon fest vorgenommen: „Ich werde mich so schnell es geht bei einem Football-Team anmelden.“
Bereits im April nahm Marcel Zingel an einem einwöchigen Vorbereitungsseminar in Berlin teil, zusammen mit 30 weiteren Austauschschülern aus ganz Deutschland. Dort ging es um Erwartungen an das Austauschjahr, aber auch um die deutsche und die amerikanische Geschichte. Denn, so Michael Gerdes: „Die Stipendiatinnen und Stipendiaten sind während des Auslandsaufenthaltes immer auch Botschafter ihres Landes.“
Schüler/innen, Auszubildende und junge Berufstätige, die Interesse haben, das Schuljahr 2019/2020 in den USA zu verbringen, können sich noch bis zum 14. September für ein Stipendium des Deutschen Bundestages bewerben unter www.bundestag.de/ppp.