Bund-Länder-Initiative fördert junge Talente

Foto: rawpixel.com, Unsplash

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes begrüßt den Start der neuen Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“. Diese nimmt gezielt die schulischen Entwicklungsmöglichkeiten von leistungsstarken und potenziell besonders leistungsfähigen Schülerinnen und Schülern in den Blick, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder sozialem Status. Bundesweit werden zunächst 300 Schulen gefördert. Darunter ist auch die Werner-von-Siemens-Realschule in Gladbeck.

Michael Gerdes: „Internationale Bildungsvergleichsstudien zeigen, dass in Deutschland zu viele junge Talente unerkannt bleiben. Das betrifft besonders häufig Schülerinnen und Schüler aus nichtakademischen Familien. Noch immer entscheidet viel zu oft die soziale Herkunft über den Bildungserfolg. Die Initiative ‚Leistung macht Schule‘ trägt dazu bei, mehr Chancengerechtigkeit zu schaffen. Alle begabten Schülerinnen und Schüler sollten die Möglichkeit erhalten, ihre Talente bestmöglich zu entfalten.“

Im Rahmen der Initiative erarbeiten die teilnehmenden Schulen gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Strategien und Maßnahmen zur Talentförderung im Unterricht. Ziel ist es, den Unterricht so zu gestalten, dass Lehrerinnen und Lehrer die Potenziale ihrer Schülerinnen und Schüler so früh wie möglich erkennen und entsprechend fördern. Schulische Netzwerke sollen Schulleitungen und Lehrkräften einen schul- und fächerübergreifenden Austausch ermöglichen. In einem zweiten Schritt werden die Konzepte evaluiert und weiteren Schulen zur Verfügung gestellt. Über einen Zeitraum von zehn Jahren sollen rund 125 Millionen Euro in das Projekt fließen.