Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank suchen unter dem Motto „Welten verbinden – Zusammenhalt stärken” innovative Projekte, die Lebenswelten miteinander verbinden, Bekanntes auf den Prüfstand stellen, dem Gemeinwohl dienen und so einen positiven Beitrag zur Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen leisten. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes unterstützt den Innovationswettbewerb und ruft Projekte in seinem Wahlkreis zur Teilnahme auf.
„Am Wettbewerb können alle Projekte teilnehmen, die auf ihre Weise unterschiedliche Lebenswelten miteinander verbinden und so den Zusammenhalt stärken“, so Michael Gerdes. Dabei ist es ganz gleich, ob das Projekt von Sozialunternehmern, Firmen, Projektentwicklern, Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, sozialen und kirchlichen Einrichtungen, Initiativen, Vereinen, Verbänden, Genossenschaften oder privaten Initiatoren initiiert wurde.
Eine Jury wählt am Ende die besten 100 Ideen aus. Die Preisträger erhalten neben dem Gütesiegel „Ausgezeichneter Ort“ ein Jahr lang professionelle Unterstützung bei ihrer Arbeit. Sie werden von Mentoren beraten, bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt, profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Preisträgern und erhalten Zugang zu umfangreichen Netzwerken.
„Deutschland – Land der Ideen“ ist eine gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den BDI. Die Deutsche Bank ist seit 2006 Partner und Nationaler Förderer des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Ziel ist es, Innovationen aus Deutschland im In- und Ausland sichtbar zu machen und die Leistungskraft und Zukunftsfähigkeit des Standorts zu stärken.
Bewerbungen sind bis zum 20. Februar online unter www.ausgezeichnete-orte.de möglich.