Ministerin Zypries besucht Bottrop

Brigitte Zypries, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, war gestern zu Besuch in Bottrop, um sich über das Klimaschutzprojekt InnovationCity zu informieren. Sehr beeindruckt zeigte sie sich davon, wie die Stadt beim klimagerechten Stadtumbau vorangeht.

Erste Station: das Zentrum für Information und Beratung (ZIB). Das Haus am Südringcenter ist die erste Anlaufstelle für alle, die sich am Klimaschutzprojekt Innovation City beteiligen wollen. Hier werden zum Beispiel kostenlose Energieberatungen angeboten und Informationen zur energetischen Sanierung oder zum Einsatz emmissionsfreier Fahrzeuge bereitgestellt.

Besuch im Plusenergiehaus.

Begrüßt wurde die Ministerin von Oberbürgermeister Bernd Tischler, der die Bedeutung des Projektes als Zukunftsperspektive für die Zeit nach dem Ende des Steinkohlebergbaus betonte. Burkhard Drescher, Geschäftsführer der Innovation City Management GmbH, gab daraufhin einen ersten Einblick in das Projekt und berichtete von den bereits erzielten Erfolgen. Ziel ist es, die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 zu halbieren. Bereits zur Hälfte des auf zehn Jahre angelegten Klimaschutzprojektes wurde eine Reduzierung um rund 38 Prozent erreicht.

Zweite Station war das GBB Zukunftshaus. Hier nutzte Brigitte Zypries die Gelegenheit, sich über das landesweit erste Plusenergiehaus im geförderten Mietwohnungsbau zu informieren.