Tag der Städtebauförderung – Bund erhöht Investitionen in Kommunen

Mit der Städtebauförderung unterstützt der Bund Kommunen dabei, ein gutes Wohnumfeld, lebendige Innenstädte und Nachbarschaften, öffentliche Freiräume und Orte der Begegnung zu gestalten. Am Samstag (13. Mai), dem „Tag der Städtebauförderung“, präsentieren die beteiligten Städte und Gemeinden der Öffentlichkeit, was mit Hilfe der Förderprogramme und dank des Engagements vieler Initiativen vor Ort bereits erreicht wurde.

In diesem Jahr wurden die Bundesmittel für die Städtebauförderung auf das Rekordniveau von 790 Millionen Euro erhöht. Hinzu kommen 200 Millionen Euro für den Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“. „Es geht darum, dass jeder, unabhängig vom Wohnort, ein gutes Lebensumfeld hat“, so der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes. „Das stärkt den Zusammenhalt und das stärkt die Wirtschaft vor Ort. Jeder Euro, der im Städtebau investiert wird, bewirkt ein Vielfaches an zusätzlichen privaten Investitionen.“

Bei der Planung neuer Vorhaben steht die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt „Die Menschen vor Ort wissen in der Regel am besten, wie unsere Städte sozialer, aktiver und attraktiver gestaltet werden können“, ist Michael Gerdes überzeugt.

Der bundesweite „Tag der Städtebauförderung“ findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Bottrop lädt zum Mitmachfest auf dem Innenhof des August-Everding-Kulturzentrums ein. In Gladbeck können bei einem Rundgang durch die Innenstadt Neu- und Umbauprojekte besichtigt werden. Auch eine Führung im Alten Rathaus steht auf dem Programm. In Dorsten plant das Stadtteilbüro „Wir machen MITte“ eine Veranstaltung auf der Grün- und Freifläche Finkennest zwischen Westwall und Johanneskamp.