Bewerbungsphase für den Freiwilligendienst „kulturweit“ endet am 1. Dezember

"kulturweit" ist der internationale Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission und wird vom Auswärtigen Amt gefördert. Er richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die über einen Schulabschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung verfügen. Einsatzstellen sind zum Beispiel Partnerschulen in Asien, Goethe-Institute in Osteuropa oder Informationszentren des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in Lateinamerika.

Beginn des sechs- bis zwölfmonatigen Freiwilligendienstes ist der 1. September 2017. Die Teilnehmer werden in Seminaren auf ihren Einsatz vorbereitet und auch im Ausland pädagogisch begleitet. Zudem erhalten sie eine finanzielle Unterstützung, die einen Versicherungsschutz, Zuschüsse zu den Reisekosten und Sprachkursen sowie ein Taschengeld beinhaltet.

Michael Gerdes: „kulturweit ist eine einzigartige Gelegenheit für junge Menschen, die Welt zu entdecken. Andere Perspektiven und Lebensweisen kennenzulernen ist eine wichtige und prägende Erfahrung für jeden einzelnen. Darüber hinaus bin ich davon überzeugt, dass internationale Austauschprogramme wie dieses ganz entscheidend dazu beitragen, dass die Gesellschaft weltoffen bleibt.“