
Auch bei einer Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) durfte der Bundestagsabgeordnete dabei sein. Der MDK prüft die Pflegebedürftigkeit von Menschen und empfiehlt daraufhin eine Pflegestufe.
Bei einem Pflegefrühstück sprach Michael Gerdes mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Seniorenzentrums über die Probleme und Sorgen, die sie im Arbeitsalltag beschäftigen. Ein wichtiges Thema war der hohe Zeitdruck in der Pflege. Niels Gottwald: „Man möchte den Bewohnern als Pflegekraft gerne mehr Aufmerksamkeit zuteilwerden lassen.“
Michael Gerdes zu seinen Eindrücken: „Mir ist es wichtig, gesellschaftliche Realitäten kennenzulernen. Der Praxistag hat mir erneut gezeigt, mit welchen Schwierigkeiten Pflegekräfte im Arbeitsalltag zu kämpfen haben. Die Zeit für die Pflege ist unheimlich knapp bemessen – dabei lässt sich in der Arbeit mit Menschen nicht alles genau planen und vorhersehen. Hinzu kommt., dass die Pflegekräfte so viel dokumentieren müssen, dass ihnen zum Teil die Zeit für die Menschen fehlt. Dabei ist das doch der Grund, warum sie den Beruf gewählt haben. Fest steht: Für die Gespräche mit meinen Fachkollegen in Berlin nehme ich eine Menge mit.