In Bottrop werden Bürgerinnen und Bürger am Tag der Städtebauförderung bei einem Fest auf dem Gelände des SV Fortuna über städtebauliche Maßnahmen informiert und zum Mitmachen angeregt. Im Rahmen des Projektes „NachbarschaftsWerk“ geht es in den kommenden drei Jahren vor allem um einen klimagerechten Stadtumbau im Quartier Rheinbaben. Bereits bei der Auftaktveranstaltung im März erfuhren über 90 interessierte Anwohnerinnen und Anwohner, wie sie sich bei der energetischen Modernisierung ihrer Gebäude unterstützen lassen können.
In Gladbeck geht es in diesem Jahr darum, neue Spiel-, Bewegungs- und Naherholungsangebote rund um die Stadtmitte zu schaffen. Auf den Freiflächen der Begegnungsstätte Kotten Nie findet ein Stadtteilfest mit einem vielseitigen Programm statt, bei dem es für die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Möglichkeiten gibt, ihre Ideen für die Umgestaltung der Grünanlagen einzubringen.
Im Alten Rathaus der Stadt Dorsten werden am Tag der Städtebauförderung historische Aufnahmen des unter Denkmalschutz stehenden Bahnhofs ausgestellt. Die Sanierung und Umgestaltung des Bahnhofsgebäudes ist ein zentraler Bestandteil des Handlungskonzepts „Wir machen MITte – Dorsten 2020“. Im März und April brachten bereits zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Rahmen von Gesprächsabenden ihre Ideen für eine gemeinwohlorientierte Nutzung des Gebäudes ein, um die Vision eines Bürgerbahnhofs Wirklichkeit werden zu lassen.
Der bundesweite Tag der Städtebauförderung findet, nach der Premiere im letzten Jahr, nun zum zweiten Mal statt.