Der Ruf nach gut ausgebildeten Fachkräften hat einen Grund: Innovative Technologien und Produkte entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands. Das gilt auch für das von der Industrie geprägte Ruhrgebiet. Zur Freude von Michael Gerdes präsentierte sich auch die Firma Evonik beim Netzwerktreffen an der amerikanischen Ostküste, um junge Fachkräfte und ihr Know-how nach Deutschland zu holen.
Für die weitere Ausschussarbeit in Berlin brachte Michael Gerdes eine klare Botschaft mit: Viele Nachwuchswissenschaftler sind daran interessiert in Deutschland zu leben und zu arbeiten. Sie wünschen sich aber langfristige Karriereaussichten ohne befristete Jobs, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf und den Abbau bürokratischer Hürden.