Girls‘ Day 2011: Mehr Frauen in die Politik

Im Laufe des Tages hatten die Mädchen die Gelegenheit, ihre Abgeordneten bei Terminen zu begleiten und einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Volksvertreter zu erhalten. Eine Besichtigung des Reichstagsgebäudes und die Teilnahme an einer Plenardebatte standen ebenfalls auf dem Programm.

Im Rahmen eines Planspiels lernten die Schülerinnen, wie man einen Gesetzentwurf einbringt, wie ein Gesetz verabschiedet wird und wann es letztlich in Kraft tritt. Schließlich trafen die Teilnehmerinnen auf einige weibliche Abgeordnete aus der SPD-Fraktion, die ihnen berichteten, welche Qualifikationen notwendig sind, um in der Politik erfolgreich zu arbeiten.

Sophie Kania zeigte sich von ihrem Ausflug in die Berliner Republik beeindruckt: „Am besten gefallen hat mir das Planspiel. Bei diesem haben wir selber die Rolle eines Abgeordneten übernommen und konnten so die Entstehung eines Gesetzes nachvollziehen. Es war aber auch spannend, den Bundestag und einige seiner Abgeordneten kennenzulernen.“