Austausch zur Zukunft der Energie

Austausch zur Zukunft der Energie:
Michael Gerdes auf Delegationsreise in Bordeaux

Wie sieht der Energiemix der Zukunft aus? Welche Energieträger stehen uns zur Verfügung? Wie bewältigen wir den weltweit ansteigenden Energiebedarf? Welche Technologien müssen entwickelt werden? – Fragen zur Zukunft der Energie gibt es zuhauf und das nicht nur in Deutschland. Auf der Suche nach Antworten hilft oftmals ein Blick auf Nachbarländer und deren Lösungsvorschläge. Stellvertretend für die SPD-Bundestagsfraktion reiste Michael Gerdes deshalb vom 18. bis 20. November 2010 nach Bordeaux in Frankreich und nahm am achten Deutsch-Französischen Parlamentarierkolloquium teil. Thematischer Fokus des Austausches war in diesem Jahr die "Energieversorgung in der Zukunft".

Die Einführung in die deutsch-französische Konferenz übernahmen der Präsident der französischen Nationalversammlung, Bernard Accoyer, und Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert höchstpersönlich, was sicherlich den Stellenwert der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und die Wichtigkeit des Themas unterstreicht.

Zweieinhalb Tage diskutierten die Abgeordneten aus Frankreich und Deutschland mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung beider Länder über den wachsenden Energieverbrauch, Maßnahmen zur Vermeidung von schädlichen Klimagasen sowie Ansätze zur Steigerung der Energieeffizienz.